Web3. Business. Verstehen.

Wir informieren Unternehmen über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des ,neuen Internets“ – Web3.

Mit aktuellen Beiträgen, praxisbezogenen Analysen und Expertenwissen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Technologie und Kultur.

KRYPTO. BLOCKCHAIN. METAVERSE. NFT. DAO. Künstliche Intelligenz. DeFi.
Das luxuriöse Modehaus Gucci erweitert seinen digitalen Einfluss und eröffnet "Cosmos London" im Sandbox-Metaverse-Spiel.

Web3. Business. Verstehen.

Wir informieren Unternehmen über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des ,neuen Internets“ – Web3.

Mit aktuellen Beiträgen, praxisbezogenen Analysen und Expertenwissen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Technologie und Kultur.

KRYPTO. BLOCKCHAIN. METAVERSE. NFT. DAO. Künstliche Intelligenz. DeFi.
Das luxuriöse Modehaus Gucci erweitert seinen digitalen Einfluss und eröffnet "Cosmos London" im Sandbox-Metaverse-Spiel.

Das Beste aus beiden Welten: BMW kooperiert mit virtueller Influencerin Lil Miquela

Der Automobilhersteller BMW hat sich mit der weltberühmten virtuellen Influencerin Lil Miquela zusammengetan. Im Rahmen der Kooperation wird Lil Miquela eine menschliche Erfahrung erleben und Teil des Launches des brandneuen BMX iX2 werden.

Web3: Eine Rechtslandschaft im Aufbau

Unternehmen, die im Metaverse erfolgreich sein wollen, müssen auch die rechtlichen Besonderheiten des Web3 von Anfang an berücksichtigen.

Nike im Metaverse: Eine Erfolgsgeschichte

Nike zählt zu den erfolgreichsten und begehrtesten Playern im Web3. Während andere Unternehmen sich schwer tun, gelingt es dem Turnschuh-Riesen sich als Vorreiter zu positionieren. Dieser Beitrag geht dem auf den Grund und zeigt auf, wie der Sprung ins Metaverse gelingt.

Der Sprung ins Metaverse: Auf die richtige Strategie kommt es an

Die digitale Revolution 3.0 ist im Gange, und das Metaverse öffnet auch für Marken neue Türen. Doch wie können Unternehmen den Sprung wagen, ohne auf der Strecke zu bleiben?

„Crypto stamp 5.1. Löwe“: Österreichische Post bietet Gemeinschaftsausgabe ihrer Krypto-Briefmarke in Österreich, den Niederlanden und in Luxemburg an

Die Österreichische Post bringt eine trilaterale Krypto-Briefmarke raus und treibt damit die Internationalisierung des Briefmarkenmarktes voran.

Weltpremiere: BMW Group begeistert Gamer mit erstem Car Creator in Fortnite

Die BMW Group hat als erster Automobilhersteller einen „Car Creator“ in dem beliebten Videospiel Fortnite eingeführt.

„Calladita“: Der erste NFT-finanzierte Film in Europa feiert Premiere

Der erste NFT-finanzierte Film in Europa feiert Premiere.

Deutsche Post wird „phygital“ und startet erste Serie von Krypto-Briefmarken

Die Deutsche Post bringt Serie von "Krypto-Briefmarken" mit KI-generiertem Brandenburger Tor auf den Markt.

Abonniere unseren Newsletter!

Bleib auf dem Laufenden und erfahre regelmäßig das Neueste aus dem deutschsprachigen Web3-Markt!

Unsere Partner

Marie-Christin Lender

Kulturwissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsexpertin

Marie ist Kulturwissenschaftlerin (MSc), zertifizierte Nachhaltigkeitsexpertin (SDG, GRI) und hat einen Abschluss im Design-Thinking-Advanced-Track (HPI). Sie unterstützt Unternehmungen und Organisationen bei der nachhaltigen und digitalen Entwicklung.

Im Rahmen von Design Thinking Projekten am Hasso-Plattner-Institut befasste sie sich intensiv mit Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain-Technologien zur Entwicklung von menschenzentrierten Problemlösungen. 

Zuvor arbeitete sie als Kuratorin und Projektmanagerin in öffentlichen Ausstellungsräumen im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Sie ist außerdem Redakteurin von Publikationen und Blogs.

Dr. Peter Lender

Experte für die digitale und nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen

Peter ist geschäftsführender Gesellschafter der DIGUM GmbH.

Er ist DIN-ISO-zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager und Entwickler des DigitalisierungsAudits sowie von zahlreichen Plattformen und Ökosystemen. Als zertifizierter Sanierungsberater (IFUS-Institut) ist er u.a. Mitbegründer der Geschäftsmodell-Werkstatt, sowie der DigitalisierungsAkademie.

Zuvor befasste er sich mit dem Aufbau und der Positionierung von Kunden-Service und User Experience im Rahmen der Transformation von Geschäftsmodellen. Er ist Autor von Fachbüchern und Herausgeber des T4Magazins.

In Konstanz hat er hat Volkswirtschaft und in Kiel Agrarökonomie studiert und anschließend als Doktor der Agrarwissenschaften promoviert. Er ist außerdem Diplom Bankbetriebswirt (ADG).

Fabian Braches, LL.M. (London)

Rechtsanwalt. Web3-Enthusiast. Experte für Marken.

Fabian ist Rechtsanwalt, Dozent und Unternehmer. Er ist Gründer von metasprung und Inhaber der auf die Medien- und Digitalwirtschaft spezialisierten Kanzlei EINS.

Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Gewerblichen Rechtsschutz berät Fabian nationale und internationale Unternehmen aus der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft zu allen rechtlichen Fragestellungen.

Seine ersten Metaverse-Erfahrungen machte er in den 1990er Jahren in einem „Virtuality Cafè“ in Berlin. Im Jahr 2009 verfasste er an der University of Westminster (London) seine Master-Arbeit über Markenrechtsverletzungen in virtuellen Welten („Second Life“) und befasst sich seitdem schwerpunktmäßig mit Markenschutz im digitalen Raum.